Aktuelles

Neue Gesellschafterin in Dortmund

Neue Gesellschafterin in Dortmund

Auch in Dortmund gibt es eine neue Gesellschafterin: Friederike Gersiek M.Sc.

Mit dem Ausscheiden von Martin Gersiek aus dem Unternehmen wurden die Geschäftsanteile von Friederike Gersiek übernommen.

Aktuelles

Richtfest in Johannisthal

Richtfest in Johannisthal

Bei spätsommerlich hervorragendem Wetter wurde im September 2022 in Berlin – Johannisthal das Richtfest für den letzten Bauabschnitt eines Aufstockungsprojekts in Holz-Hybrid-Bauweise gefeiert.
Die drei in den 1950er Jahren errichteten Blöcke der Wohnhausgruppe am Groß-Berliner-Damm erhielten anstelle der ehemaligen Drempelebene ein vollwertiges viertes Obergeschoss. Durch die Aufstockung entstehen 2.000 m² attraktiver Wohnraum.
Die vorhandene Typ-F-Rippendecke über dem 3. OG musste verstärkt und für Schall- und Brandschutz ertüchtigt werden. Zur Verstärkung der Decke wurde eine Brettsperrholz-Lage über einer Ausgleichsschüttung verlegt. Die Drempel wurden abgetragen und dafür Außenwände aus hoch dämmenden Hochlochziegeln mit zusätzlichem Dämmputz errichtet. Die tragenden Platten der flach geneigten Dächer bestehen ebenfalls aus Brettsperrholz und erhalten eine Auf-Dach-Dämmung. Die Dachflächen sind als aussteifende Scheiben ausgebildet, die die Horizontallasten auf die Treppenhauskerne und die Giebelwände führen. Der gesamte Innenausbau geschieht in Trockenbau.
Die 5 Bauabschnitte wurden unter einer großzügigen Einhausung ausgeführt, die jeweils umgesetzt worden ist. So war der Bestand, der in allen Geschossen voll bewohnt ist, geschützt und ohne witterungsbedingte Unterbrechungen konnte zügig gearbeitet werden.
Die Entscheidung für die Hybridbauweise ist aus einer Machbarkeitsstudie unter Regie von CPM-Architekten hervorgegangen.
Die Zusammenarbeit mit den Bauherren, den Architekten und dem Generalunternehmer war hervorragend und sehr angenehm – so konnte entspannt Richtfest gefeiert werden.
Bauherren: Jens und Eva Gierke, Berlin
Objektplanung: CPM-Architekten, Berlin
Tragwerksplanung und Bauphysik: HEG, Berlin
Generalunternehmer: Fa. Küching, Berlin
Gerüstbau: Fa. Tisch, Berlin
Baukosten KG 300 + 400 netto: 6,47 Mio. €

Aktuelles

Neuer Gesellschafter in Berlin

Neuer Gesellschafter in Berlin

Wir freuen uns sehr, Frank Schmidt als neuen Gesellschafter am Standort Berlin begrüßen zu dürfen. Seit dem 01. Januar 2023 ist er in die Riege der Inhaber eingetreten. Er nimmt damit die Position des projektleitenden Gesellschafters ein.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt „Unternehmen“ auf unserer Website.

Aktuelles

Wohnen Am Westbach in Herne – Richtfest

Wohnen Am Westbach in Herne – Richtfest

In zentraler Lage Am Westbach in Herne sind 19 Wohnhäuser aus den 30er und 50er Jahren einem modernen Neubauquartier gewichen. Von den nun insgesamt 116 barrierefreien Wohneinheiten sind 18 mit Hilfe von öffentlichen Fördermitteln errichtet und mit Loggia, Balkon oder Dachterrasse ausgestattet. Die Wohnfläche wird sich mit Fertigstellung der neuen Bebauung verdoppeln. Am 29.09.2022 feierten u.a. HEG Beratende Ingenieure, TOR 5 Architekten und WHS als Bauherr gemeinsam das Richtfest.



Aktuelles

Feierliche Einweihung in Ibbenbüren

Feierliche Einweihung in Ibbenbüren

BKTL_Außenansicht_Eröffnung

Nach umfangreicher Sanierung und Fassadenerneuerung des Gebäudekomplexes, bestehend aus einem 6-geschossigen Altbau aus den 50er und einem 5-geschossigen neueren Bauteil aus den 70er Jahren, wurde das Berufskolleg Tecklenburger Land am 30.08.2022 offiziell eingeweiht.

HEG Beratende Ingenieure, Vertreter des Kreises Steinfurt, der Bürgermeister, die Schulleitung und die Schülervertretung sowie die Architekten farwick+grote feierten gemeinsam die feierliche, offizielle Eröffnung des Berufskollegs.



Aktuelles

Neuer Firmensitz der ISW Ingenieur GmbH in Bochum am Gerard-Mortier-Platz

Neuer Firmensitz der ISW Ingenieur GmbH in Bochum am Gerard-Mortier-Platz

ISWB_Richtfest_Richtspruch

ISW-Geschäftsführer Oliver Schmidt (2.v.l.) und Jens Wilmes (3.v.l.) bedankten sich bei allen beteiligten Unternehmen und Planern: Tragwerksplanung und Schallschutz planten HEG mit Maik Harnisch als Projektleiter, als Architekten zeichnen Kemper – Steiner und Partner aus Bochum verantwortlich.

Aktuelles

HEG Beratende Ingenieure Dortmund feiern 30-jähriges Jubiläum und den Abschied von Gründer Martin Gersiek

HEG Beratende Ingenieure Dortmund feiern 30-jähriges Jubiläum und den Abschied von Gründer Martin Gersiek

Wir freuen uns sehr, dass zum 30-jährigen Jubiläum über 120 Gäste in der Kokerei Hansa zusammenkamen um mit uns zu feiern!

Gleichzeitig verabschiedeten wir uns von einem der Bürogründer: Dr.-Ing. Martin Gersiek geht nach über 3 Jahrzehnten der erfolgreichen Geschäftsführung in den Ruhestand.

Ab Juli wird die HEG Beratende Ingenieure Dortmund dann von Christoph Driller und Christoph Schäfer allein weitergeführt. Beide haben bereits seit einigen Jahren die Geschäftsführung gemeinsam mit Martin Gersiek wahrgenommen. Er bleibt dem Büro weiterhin als Berater verbunden.



Aktuelles

Firmenlauf am Phoenixsee in Dortmund

Firmenlauf am Phoenixsee in Dortmund

Das Lauf-Team der HEG Dortmund ist am Donnerstag, den 02.06.2022 wieder die 6,7 km lange Strecke von Phoenix-West rund um den Phoenix-See gelaufen. Im Gegensatz zu unserem Team hatte der AOK-Firmenlauf in Dortmund eine zweijährige Pause eingelegt und konnte erstmals wieder stattfinden.

Aktuelles

Schwerpunktfeuerwehr Alt-Friedrichsfelde

Schwerpunktfeuerwehr Alt-Friedrichsfelde

Das Land Berlin plant für die Berliner Feuerwehr eine neue Schwerpunktfeuerwache in Alt-Friedrichsfelde. Die Architekten Scheidt Kasprusch und KuBuS Freiraumplanung haben im Realisierungswettbewerb den 1. Preis erlangt.

HEG Berlin ist bei der Realisierung im Generalplanerteam für die Tragwerksplanung und Bauphysik beauftragt worden.

Die Feuerwache hat dreieinhalb Stockwerke und ist als Stahlbetonskelettkonstruktion in Verbindung mit einem Holzständerwerk in Hybridbauweise geplant. Als Material für die Regelfassade wird karbonisiertes Holz in Yakisugi-Technik vorgeschlagen, um so Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Senatsverwaltung Berlin – Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Scheidt Kasprusch Architekten

Aktuelles

Wohnen am Sterncenter in Potsdam

Wohnen am Sterncenter in Potsdam

Für den Bauherren ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG plant die Kondor Wessels Bouw Berlin GmbH im Bauteam mit ioo Gesellschaft von Architekten mbH vier Hochhäuser mit über 900 Wohnungen direkt am Stern-Center in Potsdam. Das Projekt wird im BIM Verfahren und unter der LEAN Methodik durchgeführt.

Die HEG Berlin ist für die Tragwerksplanung und Bauakustik verantwortlich. Alle Infos zum Projekt finden Sie hier.

Visualisierung: ECE Work & Live GmbH und Co. KG  I  ioo Elwardt + Lattermann Gesellschaft von Architekten mbH  I  Kondor Wessels Bouw Berlin GmbH