Aktuelles

Bekanntmachung Zertifizierung als anerkannte Schallschutzprüfstelle VMPA

Starker Jahresstart: HEG Berlin jetzt Schallschutzprüfstelle (VMPA)

Starker Jahresstart: HEG Berlin jetzt Schallschutzprüfstelle (VMPA)

Hören Sie das? Nein? – Genau so soll es sein. 😉
Mit präzisen Schallschutzmessungen von Trittschall, Luftschall und Installationsgeräuschen stellen wir sicher, dass Ihre Bauprojekte den gesetzlichen Anforderungen an den Schallschutz entsprechen – und gleichzeitig Wohnkomfort, Lebensqualität sowie die langfristige Werterhaltung Ihrer Immobilie gewährleistet sind.

Wir von HEG Berlin freuen uns über die Zertifizierung als „Schallschutzprüfstelle nach DIN 4109“ durch den VMPA e.V. (Verband der Materialprüfungsanstalten e.V.)! Mit dieser Erweiterung unseres Leistungsspektrums stärken wir erneut die Expertise unserer Bauphysik-Abteilung und setzen ein weiteres Zeichen für unser Streben nach ganzheitlicher Planung: Umfassende Beratung zu Tragwerksplanung, Bauakustik / Raumakustik und Energieeffizienz aus einer Hand – für Planer, Bauherren und Architekten, die auf rechtssichere und nachhaltige Lösungen setzen.

Als Hauptansprechpartner steht Ihnen Herr Westphal, Prüfstellenleiter, für alle Anliegen rund um Schallschutz zur Verfügung. Natürlich ist auch Herr Zeller, Geschäftsführender Gesellschafter und Bereichsleiter Bauphysik, für Sie ansprechbar, wenn es um ganzheitliche, nachhaltige Lösungen geht.

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen – Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Aktuelles

Bild Stadtentwicklungspreis Reinickendorf ©DMSW Architekten/ Dawid Meckel / BA RDF

Reinickendorfer Stadtentwicklungspreis 2024

Reinickendorfer Stadtentwicklungspreis 2024

Auszeichnung Reinickendorfer Stadtentwicklungspreis für Projekt „Finsterwalder Straße“ – Wir gratulieren allen Projektbeteiligten und freuen uns: In Zusammenarbeit mit DMSW Architekten und Gössler Kinz Kerber Schippmann Architekten Part GmbB konnten wir durch unsere Expertise in Tragwerksplanung und Bauphysik einen Beitrag zur Verwirklichung dieses Vorzeigeprojekts leisten.

Auszug aus dem Juryprotokoll: „Die Jury würdigt das städtebauliche Konzept, welches eine qualitätsvolle mischgenutzte Nachverdichtung in der Großwohnsiedlung schafft. Mit hoher architektonischer Qualität, (…) und der inneren Erschließung des barrierearmen Gebäudes mit mittig angeordnetem Treppenfoyer wird ein qualitätsvoller Beitrag für den verdichteten Wohnungsbau erzielt.“

Mehr zum Reinickendorfer_Stadtentwicklungspreis 2024
Abb. / Foto / Visualisierung: DMSW Architekten / Dawin Meckel / BA RDF

Aktuelles

BVSF-Forum: Die Zukunft des Bauens

BVSF-Forum: Die Zukunft des Bauens

Vergangene Woche fand unser erfolgreiches BVSF-Forum „Wiederverwendung vs. Ressourcenverschwendung – Anspruch und Wirklichkeit“ im Deutschen Architekturzentrum (DAZ) Berlin statt. Gemeinsam mit dem Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken e.V. (BVSF) luden wir dazu ein, die Zukunft des Bauens zu diskutieren.

Mehr als 70 Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Sparten unserer Branche folgten der Einladung. Bei angeregtem Austausch konnten wir wertvolle Einblicke und praxisnahe Perspektiven auf das zirkuläre Bauen gewinnen. Im Fokus standen innovative Ansätze zur Wiederverwendung von Ressourcen, Rückbaubarkeit und CO₂-Einsparungen im Bauwesen.

Mehr Eindrücke des Tages voll inspirierender Impulse, praxisnaher Beispiele und die positiven Reaktionen der Teilnehmenden in unserem LinkedIn-Beitrag.

Aktuelles

Iconic Award für BUWOG Weydenhof

Iconic Award für BUWOG Weydenhof

Das Projekt BUWOG WEYDENHOF erhält den ICONIC AWARD in der Kategorie Architektur – ein wohlverdienter Erfolg für die &MICA GmbH Architekten und das gesamte Team! Wir beglückwünschen zu dieser besonderen Anerkennung!

In den Disziplinen Tragwerksplanung und Bauphysik in dieses Projekt involviert, sind auch wir bei HEG ein bisschen stolz zu diesem visionären Bauvorhaben beigetragen zu haben. Vor nur 3 Monaten feierten wir gemeinsam Richfest.
… oder wie es Michael Divé, Teamleiter Kommunikation und Presse BUWOG Deutschland, in seinem Blogbeitrag in Worte fasst: „Noch nicht mal fertig gebaut – und schon preisgekrönt!“

Mehr in unserem Beitrag auf LinkedIn.

Abb./Visualisierung: &MICA GmbH Architekten / Iconic World, Rat für Formgebung Service GmbH

Aktuelles

Es geht los: Baustart für STAYTION!

Es geht los: Baustart für STAYTION!

Mit der erteilten Baugenehmigung für das neue Wohnquartier „STAYTION“ ist der Weg frei für den Beginn der Bauarbeiten. Das Projekt, an dem HEG in Tragswerkplanung und Bauphysik maßgeblich beteiligt ist, setzt neue Maßstäbe im Bereich Nachhaltigkeit und innovative Stadtentwicklung.

Das Projekt umfasst über 500 neue Wohnungen und setzt auf ein fortschrittliches Energiekonzept mit Geothermie, Photovoltaik und Wärmepumpen – realisiert durch GASAG Solution Plus. Bei der feierlichen Grundsteinlegung sprachen neben Marcus Becker von Kondor Wessels, auch der Regierende Bürgermeister Kai Wegner und die STADT UND LAND Geschäftsführerin Natascha Klimek über die Bedeutung dieses Projekts für die Stadtentwicklung.

Mehr in unserem Beitrag auf LinkedIn.

Abb./Visualisierung: Kondor Wessels

Aktuelles

Wir laden ein: BVSF-Forum 2024

Wir laden ein: BVSF-Forum 2024

Das Bauen wandelt sich: Gebäude müssen zukunftstauglich, rückbaufähig und wiederverwendbar werden – ein Kernpunkt des zirkulären Bauens. Gemeinsam mit dem Bundesverband für Spannbeton-Fertigdecken e.V. (BVSF) lädt HEG ein, sich über Chancen und Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen auszutauschen:

BVSF-Forum 2024
„Wiederverwendung vs. Ressourcenverschwendung
Anspruch und Wirklichkeit“

Mi, 06. November 2024, 13.30–17.30 Uhr
Deutsches Architektur Zentrum DAZ, Berlin
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, Tautsaal, 10179 Berlin

Die Veranstaltung ist kostenfrei und durch die Architektenkammer Berlin als Fortbildungsveranstaltung (4 UE/45 min.) anerkannt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm und inspirierende Diskussionen zur Zukunft des Bauens. Mehr zu Gästen, Vortragsthemen und Programm als pdf zum Download in unserem Beitrag auf LinkedIn.

Aktuelles

Bauphysik-Kompetenz auf neuem Level: Energie-Effizienz-Experte

Bauphysik-Kompetenz auf neuem Level: Energie-Effizienz-Experte

Team Bauphysik • Herzlichen Glückwunsch unserem neuen Energie-Effizienz-Experten!

Unser Ziel: wir möchten uns stetig weiterentwickeln, um den Anforderungen einer grünen Zukunft gerecht zu werden. Wir freuen uns daher besonders, unserem Kollegen, Oliver Grudzio, zur erfolgreich abgeschlossenen EEE-Zertifizierung* gratulieren zu können:
Wir sind stolz auf Deine Leistung und danken Dir für Deine Eigeninitiative, Deine Motivation und Deinen Teamgeist! Deine neu erworbene Qualifikation ist eine fachliche Bereicherung für unser Unternehmen. 

In unserem Bauphysik-Team ergänzen sich interdisziplinäre Perspektiven: zeitgemäße Konzepte zu Wärmeschutz und Energieeffizienz, langjährige Expertise im Schallschutz, versiertes Hintergrundwissen aus der Architektur – gepaart mit kontinuierlichem Austausch sowie Neugier und Ambition. So können wir ganzheitliche Ansätze finden und maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen bieten.

Durch die Kombination unserer Fähigkeiten profitieren unsere Kunden von einem breiten Leistungsspektrum: von Wärmeschutz, Energiebilanzierung (GEG) und thermischer Gebäudesimulation über Bauakustik bis hin zu Ökobilanzierung / Lebenszyklusanalyse (LCA) und Energieberatung nach BEG.

Gemeinsam können wir unsere Stärken bündeln und uns gezielt in Richtung eines nachhaltigen Bauwesens ausrichten.
Hier ein Fallbeispiel aus unserem Portfolio: Greenovation Campus

*eingetragener Energie-Effizienz-Experte, dena Liste
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Aktuelles

Richtfest BUWOG Weydenhof

Richtfest BUWOG Weydenhof

Ende Juni war es soweit: Bei strahlendem Sonnenschein durften wir mit allen Projektbeteiligten das Richtfest des Bauvorhabens BUWOG Weydenhof feiern. Christos Athanasiou von &MICA Architekten und BUWOG-Abteilungsleiter Nicolo Unger hissten gemeinsam mit drei Vertretern der Zimmerleute die Richtkrone.

Das Projekt an der südlichen Uferpromenade der Spree schafft 135 Wohnungen in attraktiver Lage – ein Großteil davon sogar mit Wasserblick. Die versetzte Anordnung der Gebäude und asymmetrisch angeordneten Staffelgeschosse machen es möglich. Der Entwurf der vier eleganten Stadtvillen und dem flankierenden Mehrfamilienhaus stammt aus dem Hause &MICA Architekten und steht für moderne, nachhaltige Architektur in hoher Qualität.

Die Gebäude zeichnen sich durch hinterlüftete Holzfassaden und Staffelgeschosse in Holzrahmenbauweise aus, die für ein optimales Raumklima sorgen und durch ihre ansprechende Optik bestechen. Das findet auch Bauleiter Nicolo Unger, wie er in einem kurzen Interview zum Richtfest betont: Youtube

Wir von HEG freuen uns sehr, dass wir unsere Expertise in Tragwerksplanung und Bauphysik in dieses Projekt haben einfließen lassen können. Die Fertigstellung des Quartiers ist für Herbst 2025 geplant. Weiterführende Infos und Visualisierungen des fertigen Wohnensembles finden sich auf: buwog-weydenhof.de

Wir danken für die Einladung zu einem sehr gelungenen Richtfest, von dem das Team HEG ein paar schöne Eindrücke mitgebracht hat: zu unserem Beitrag auf LinkedIn.

Aktuelles

Firmenlauf am Kemnader See in Bochum

Firmenlauf am Kemnader See in Bochum

Dieses Mal führte die Route das Team HEG Dortmund entlang des Kemnader Sees. Die 5,5 km lange Strecke meisterten wir trotz knackiger 28 °C alle erfolgreich. Bei sonnigem Wetter, malerischer Aussicht – und etappenweise viel Wald – erlebten wir einen Tag voller Teamgeist und gemeinsamer sportlicher Herausforderung.

Außer uns starteten noch über 3000 weitere Läufer beim AOK-Lauf in Bochum. Wir sind stolz auf unser Team und freuen uns auf das nächste Event – schön war´s!

Aktuelles

Fertigstellung der Drillinge auf dem Gewerbecampus Strausberg

Fertigstellung der Drillinge auf dem Gewerbecampus Strausberg

Vor Kurzem erst haben wir die Einhängung der verglasten Verbindungsbrücken bestaunt. Nun sind die drei Gebäude rohbaufertig. KW-Development (KWD) feierte Anfang des Monats mit allen Projektbeteiligten, vielen Gästen und bei schönstem Sonnenschein das Richtfest der „Drillinge“.

Diese Gebäude umfassen etwa 250 Büros sowie 20 Besprechungsräume und sind nach umweltfreundlichen Energieeffizienzstandards errichtet. Eine gemeinsame Tiefgarage bietet Stellplätze für etwa 170 Autos und rund 100 Fahrräder. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) mietet die insgesamt ca. 12.000 Quadratmeter Nutzfläche an und schafft so auf je vier Etagen eine moderne Arbeitsumgebung für ungefähr 300 Mitarbeitende des Bundesverwaltungsamtes (BVA).

„Wir freuen uns auf den Einzug“, so Katja Wilken, Präsidentin des Bundesverwaltungsamtes, die das Projekt mit einem Realisierungszeitraum von nur zwei Jahren als „vorbildlich“ bezeichnete. Landrat Gernot Schmidt und Bürgermeisterin Elke Stadeler betonten die Bedeutung der Neubauten für die Stadt und den Bund sowie die positive Veränderung und urbane Atmosphäre, die KWD in Strausberg schafft.

KWD-Geschäftsführer Jan Kretzschmar hob hervor, wie wichtig Mut, Vertrauen und gute Zusammenarbeit sind, um solche beeindruckenden Bauvorhaben zu realisieren. Symbolisch schlugen er, Elke Stadeler, Katja Wilken, Gernot Schmidt und Christian Lemke (Projektleitung KWD) gemeinsam die letzten Nägel in einen Balken.

Bis 2029 wird das gesamte Neubauquartier auf dem einst brachliegenden Flugplatz-Areal fertiggestellt sein. Auf ca. 35.000 Quadratmetern entstehen insgesamt 11 neue Gebäude. Die Pläne stammen vom renommierten Architekturbüro NOKERA Planning / Fuchshuber Planning GmbH. Mit der Ausführungsplanung ist die rewa Planungsgesellschaft mbH® betraut.

Wir freuen uns, im Bereich der Tragwerksplanung ebenfalls Teil dieses Meilensteins zu sein und blicken gespannt auf die kommenden Bauabschnitte und gemeinsamen Projekterfolge!