Aktuelles

Team HEG Berlin feiert 30-jähriges Firmenjubiläum

Team HEG Berlin feiert 30-jähriges Firmenjubiläum

Zu diesem besonderen Anlass hieß es für uns alle: raus aus dem Büro und rein ins Grüne! Unser Weg führte uns am letzten Juni-Wochenende auf das wunderschöne Gut Gremmelin in Mecklenburg-Vorpommern. 🏡 🌳

Der Regen bei Anreise am Freitagmorgen konnte unserer Vorfreude nichts anhaben – schließlich gab es genug Grund zu feiern. Und was wäre ein „runder Geburtstag“ ohne Geschenke? Das Team durfte sich über unsere neuen Zip-Hoodies in exklusiver HEG30-Special-Edition freuen – dazu gab’s noch ein paar kleine, feine Überraschungen. ✉️ 🎁

Nach einem gemeinsamen Mittagessen und den ersten Sonnenstrahlen ging es los: Beim Bogenschießen, den Highland-Games, Geschicklichkeits- und Denksportaufgaben konnten wir zielsicher unseren Teamspirit unter Beweis stellen. Für jede/n war etwas dabei. Verborgene Talente kamen zum Vorschein und natürlich wurde auch herzlich gelacht. Besonders in Erinnerung bleiben wird uns das Crossgolfen, Axtwerfen und nicht zuletzt ganz sicher auch der Gummihuhn-Weitwurf. 🏹 🎯 🏌‍♀️ ⛳

Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an Team Fabrik Events, die uns mit kreativer Spielauswahl, guter Laune und jeder Menge Energie durch den Tag geführt haben.

Am Abend wurde es dann richtig idyllisch: In traumhafter Atmosphäre genossen einige von uns ein erfrischendes Bad im See oder wagten sich aufs SUP-Board. Danach fanden sich alle zum gemeinsamen Grillen ein. Beim Musikquiz wurde über die Tische hinweg mitgeraten und bis spät in die Nacht gelacht und gefeiert. Die gemütlichen Zimmer vor Ort boten den perfekten Rückzugsort nach einem erlebnisreichen Tag. Beim Frühstück am nächsten Morgen ließen wir die schönsten Momente noch einmal Revue passieren, bevor es zurück nach Berlin ging.

Ein besonderer Dank gilt dem Berliner HEG-Backoffice für die großartige Organisation und das Aufspüren der tollen Location!

Dieses Wochenende wird uns noch lange im Gedächtnis bleiben – eine Jubiläumsfeier, die gezeigt hat: Die HEG-Historie ist mehr als ein Zeitstrahl aus Projekten. Es sind die Menschen, die Momente und das Miteinander, die uns geprägt haben – und eine gemeinsame Geschichte, die uns auch in Zukunft verbinden wird.

Mehr Eindrücke unseres Events auf LinkedIn.

Aktuelles

30 Jahre HEG Berlin

30 Jahre HEG Berlin

Wir haben Grund zu feiern: 1995 wurde das Berliner HEG Büro gegründet. Seither planen, berechnen und gestalten wir Gebäude, stets mit dem Fokus auf: effiziente Lösungen, zukunftsorientierte Planung und nachhaltige Ingenieurarbeit.

Zum Jubiläum wollten sichtbar machen, was uns ausmacht – ohne viele Zahlen, lange Texte und große Worte. Stattdessen wollten wir ein Bild, das für sich spricht. Ein Motiv, das erzählt: Wer wir sind. Wie wir arbeiten. Was uns antreibt.

Die Idee: Das Zusammenwirken unserer drei Kernbereiche am Standort Berlin soll auf einen Blick verständlich werden. Deshalb fügen sich ihre Icons in ein stilisiertes, aber lebendiges Stadtbild ein. Im Zentrum: ein Hochhaus als Sinnbild für komplexe Bauprojekte, in denen all unsere Kompetenzen Anwendung finden.

🟦 Ganz oben zu erkennen: die Tragwerksplanung als architektonisches Rückgrat des Gebäudes.

🟧 Fragmente des Bauphysik-Icons verteilen sich im gesamten Motiv, denn diese Disziplin ist untrennbar mit den natürlichen Elementen, dem Klima, Sonne, Regen, Wärme, Feuchtigkeit und Lärm – kurz: den Einflüssen der Umwelt verknüpft.

🟩 BIM / Konstruktion liegt im Zentrum – als Knotenpunkt, der Daten, Prozesse und alle Beteiligten miteinander vernetzt.

Ergänzt wird das Bild durch Elemente wie Wolken, Bäume und Vögel – stellvertretend für Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Darüber hinaus sind Sonne und Mond abgebildet, Symbole für Tag und Nacht. Sie verbinden das Gestern mit dem Morgen.

Alles wird kreisförmig vom Schriftzug „Auf Erfahrung bauen – gemeinsam Zukunft gestalten. Mit HEG können Sie rechnen – seit 1995“ umschlossen. Der Kreis steht dabei (wie das Zifferblatt einer Uhr) für den Rhythmus der Zeit, den Kreislauf des Bauens und das Planen in Zyklen – über Generationen hinweg.

Es zeigt HEG als Teil eines größeren Ganzen: als Mitgestalter des Lebensraums „Stadt“.

Wir danken allen, die uns über die Jahre begleitet, gefordert, unterstützt und inspiriert haben – Kolleginnen und Kollegen, Planungspartner, Auftraggeber und Weggefährten – für das Vertrauen, den offenen Austausch, die engagierte Zusammenarbeit und für viele gemeinsam erreichte Ziele und nachhaltige Erfolge!

Wir freuen uns auf viele weitere Jahre, in denen wir gemeinsam Zukunft bauen.

Mehr dazu auf LinkedIn.

Aktuelles

Erfolgreiche Prüfung zum Sachkundigen Planer

Erfolgreiche Prüfung zum Sachkundigen Planer

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Maik Harnisch die Prüfung zum Sachkundigen Planer für Instandhaltung von Betonbauteilen erfolgreich bestanden hat!

Mit dieser Qualifikation hat er nicht nur sein Fachwissen vertieft, sondern auch seine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen für Betonbauteile unter Beweis gestellt. Diese Expertise ist von großer Bedeutung für die Qualität und Sicherheit unserer Projekte.

Mit seinem neu erworbenen Wissen wird unser HEG Leistungsspektrum in den Bereichen Bauwerkserhaltung und erweitert und unseren Kunden die bestmögliche Unterstützung und Beratung geboten.

Herzlichen Glückwunsch, Maik! Wir freuen uns auf die zukünftigen Herausforderungen, die du mit deinem Wissen und Engagement meistern wirst.

Alle, die mehr darüber erfahren möchten, wie fundierte Instandhaltungs- und Sanierungsplanung für den Erhalt von Bauwerken bei HEG Dortmund in der Praxis aussieht, schauen am besten auf unsere Seite Fallbeispiel zur Bauwerkserhaltung.


Aktuelles

Zoo Dortmund: Neues Zuhause für Giraffen

Zoo Dortmund: Neues Zuhause für Giraffen

Bis 2027 wird ein neuer, moderner Giraffenstall im Zoo Dortmund entstehen. Wir freuen uns den aktuellen Planungsstand verkünden zu können, denn mit dem aktuellen Ratsbeschluss1 wird die Realisierung des neuen Geheges Tempo aufnehmen. Die Planung übernimmt das Generalplanerteam um Kemper Steiner & Partner Architekten GmbH, Bochum. HEG Beratende Ingenieure Dortmund ist innerhalb des Teams verantwortlich für die Bereiche Tragwerksplanung und Bauphysik.

Investitionsvolumen: rund 4,8 Mio. €
Baubeginn: Ende 2025 / Anfang 2026
Fertigstellung: 2027 geplant

Geplant sind:
• Drei verbundene Innenboxen à 30 m² mit Zugang zur Lauffläche
• Ein neues Außengehege auf dem früheren Rentierareal
• Eine Besucherplattform mit zwei Ebenen – barrierefrei und mit Ausblick durch Glas

Bereits 2016 hatte der Rat der Stadt Dortmund mit dem „Zukunftskonzept Zoo Dortmund“2 beschlossen, die Haltungsbedingungen der Tiere mit umfangreichen Umbaumaßnahmen zu verbessern. Neben der Robbenanlage, an deren Planung wir ebenfalls maßgeblich beteiligt waren: zum Referenzprojekt – wurden etliche Gehege dementsprechend neu gestaltet. Mit dem Giraffenbullenstall erreicht das ambitionierte und langjährige Umstrukturierungsprojekt nun ein weiteres Etappenziel.

Visualisierung: Kemper Steiner & Partner Architekten GmbH


1 Quelle Stadt Dortmund
2 Quelle Zoofreunde Dortmund

Aktuelles

Gruppenfoto Richtfest Erweiterungsbau der Johannes-Wulff-Förderschule Dortmund

Richtfest Johannes-Wulff-Förderschule

Richtfest Johannes-Wulff-Förderschule

Anfang April wurde ein wichtiger Baufortschritt an der Johannes-Wulff-Förderschule in Dortmund gefeiert: der Rohbau des Erweiterungsbaus ist abgeschlossen. Zum Richtfest kamen Vertreter:innen der Stadtverwaltung, ausführender Firmen und Planungsbüros, sowie Mitglieder der Schulgemeinschaft zusammen.

Der Neubau an der Kreuzstraße 155 im Dortmunder Kreuzviertel wurde im Sinne der mehrfach als „UmweltBewussteSchule“ ausgezeichneten Einrichtung konsequent nachhaltig und klimafreundlich geplant und realisiert: Ein Gründach, eine Photovoltaik-Anlage sowie die Umstellung der Wärmeversorgung von Gas auf Fernwärme sind zentrale Bestandteile des Konzepts.

Die Fertigstellung des Erweiterungsbaus ist für das Jahr 2026 vorgesehen. Im Anschluss wird der Umzug der Schüler erfolgen, denn dann soll das Bestandsgebäude umfassend modernisiert werden, um den Schulstandort im Dortmunder Kreuzviertel langfristig zu stärken und zukunftsfähig zu machen.

Wir von HEG freuen uns sehr, dass wir unsere Expertise in Tragwerksplanung in dieses Projekt haben einfließen lassen können. Wir danken für die Einladung zu einem sehr gelungenen Richtfest!

Aktuelles

Die Zukunft beginnt jetzt – der erste WE Tower steht!

Die Zukunft beginnt jetzt – der erste WE Tower steht!

Direkt am S-Bahnhof Stresow steht der neue WE Tower, ein intelligentes Park- und Ladesystem, das bis zu 30 E-Fahrzeuge auf einer Grundfläche von nur 50 m² unterbringt. Ganzheitlich auf Nachhaltigkeit konzipiert, wurde dieses Berliner Pilotprojekt gezielt so entwickelt, dass es bundesweit auf weitere Städte übertragbar ist. Es bietet damit eine skalierbare Lösung für den dringend benötigten Ausbau der Ladeinfrastruktur in urbanen Räumen – platzsparend, effizient und zukunftsfähig.

Mehr über dieses innovative Projekt in unserem Referenz-Portfolio.
oder natürlich auch auf we-tower.de

Foto: Mit freundlicher Genehmigung der WE Tower GmbH / © Manuel Gutjahr von eventfotografen.berlin

Aktuelles

Bekanntmachung Zertifizierung als anerkannte Schallschutzprüfstelle VMPA

HEG Berlin jetzt Schallschutzprüfstelle (VMPA)

HEG Berlin jetzt Schallschutzprüfstelle (VMPA)

Hören Sie das? Nein? – Genau so soll es sein. 😉
Mit präzisen Schallschutzmessungen von Trittschall, Luftschall und Installationsgeräuschen stellen wir sicher, dass Ihre Bauprojekte den gesetzlichen Anforderungen an den Schallschutz entsprechen – und gleichzeitig Wohnkomfort, Lebensqualität sowie die langfristige Werterhaltung Ihrer Immobilie gewährleistet sind.

Wir von HEG Berlin freuen uns über die Zertifizierung als „Schallschutzprüfstelle nach DIN 4109“ durch den VMPA e.V. (Verband der Materialprüfungsanstalten e.V.)! Mit dieser Erweiterung unseres Leistungsspektrums stärken wir erneut die Expertise unserer Bauphysik-Abteilung und setzen ein weiteres Zeichen für unser Streben nach ganzheitlicher Planung: Umfassende Beratung zu Tragwerksplanung, Bauakustik / Raumakustik und Energieeffizienz aus einer Hand – für Planer, Bauherren und Architekten, die auf rechtssichere und nachhaltige Lösungen setzen.

Als Hauptansprechpartner steht Ihnen Herr Westphal, Prüfstellenleiter, für alle Anliegen rund um Schallschutz zur Verfügung. Natürlich ist auch Herr Zeller, Geschäftsführender Gesellschafter und Bereichsleiter Bauphysik, für Sie ansprechbar, wenn es um ganzheitliche, nachhaltige Lösungen geht.

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen – Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Aktuelles

Bild Stadtentwicklungspreis Reinickendorf ©DMSW Architekten/ Dawid Meckel / BA RDF

Reinickendorfer Stadtentwicklungspreis 2024

Reinickendorfer Stadtentwicklungspreis 2024

Auszeichnung Reinickendorfer Stadtentwicklungspreis für Projekt „Finsterwalder Straße“ – Wir gratulieren allen Projektbeteiligten und freuen uns: In Zusammenarbeit mit DMSW Architekten und Gössler Kinz Kerber Schippmann Architekten Part GmbB konnten wir durch unsere Expertise in Tragwerksplanung und Bauphysik einen Beitrag zur Verwirklichung dieses Vorzeigeprojekts leisten.

Auszug aus dem Juryprotokoll: „Die Jury würdigt das städtebauliche Konzept, welches eine qualitätsvolle mischgenutzte Nachverdichtung in der Großwohnsiedlung schafft. Mit hoher architektonischer Qualität, (…) und der inneren Erschließung des barrierearmen Gebäudes mit mittig angeordnetem Treppenfoyer wird ein qualitätsvoller Beitrag für den verdichteten Wohnungsbau erzielt.“

Mehr zum Reinickendorfer_Stadtentwicklungspreis 2024
Abb. / Foto / Visualisierung: DMSW Architekten / Dawin Meckel / BA RDF

Aktuelles

BVSF-Forum: Die Zukunft des Bauens

BVSF-Forum: Die Zukunft des Bauens

Vergangene Woche fand unser erfolgreiches BVSF-Forum „Wiederverwendung vs. Ressourcenverschwendung – Anspruch und Wirklichkeit“ im Deutschen Architekturzentrum (DAZ) Berlin statt. Gemeinsam mit dem Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken e.V. (BVSF) luden wir dazu ein, die Zukunft des Bauens zu diskutieren.

Mehr als 70 Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Sparten unserer Branche folgten der Einladung. Bei angeregtem Austausch konnten wir wertvolle Einblicke und praxisnahe Perspektiven auf das zirkuläre Bauen gewinnen. Im Fokus standen innovative Ansätze zur Wiederverwendung von Ressourcen, Rückbaubarkeit und CO₂-Einsparungen im Bauwesen.

Mehr Eindrücke des Tages voll inspirierender Impulse, praxisnaher Beispiele und die positiven Reaktionen der Teilnehmenden in unserem LinkedIn-Beitrag.

Aktuelles

Iconic Award für BUWOG Weydenhof

Iconic Award für BUWOG Weydenhof

Das Projekt BUWOG WEYDENHOF erhält den ICONIC AWARD in der Kategorie Architektur – ein wohlverdienter Erfolg für die &MICA GmbH Architekten und das gesamte Team! Wir beglückwünschen zu dieser besonderen Anerkennung!

In den Disziplinen Tragwerksplanung und Bauphysik in dieses Projekt involviert, sind auch wir bei HEG ein bisschen stolz zu diesem visionären Bauvorhaben beigetragen zu haben. Vor nur 3 Monaten feierten wir gemeinsam Richfest.
… oder wie es Michael Divé, Teamleiter Kommunikation und Presse BUWOG Deutschland, in seinem Blogbeitrag in Worte fasst: „Noch nicht mal fertig gebaut – und schon preisgekrönt!“

Mehr in unserem Beitrag auf LinkedIn.

Abb./Visualisierung: &MICA GmbH Architekten / Iconic World, Rat für Formgebung Service GmbH