Baukultur – Historisches erhalten und in die Zukunft führen
HEG hat Respekt vor der gebauten Geschichte. Mit Know-How, Erfahrung und Fingerspitzengefühl trägt HEG dazu bei, das bedeutende Erbe der Baukultur für zukünftige Generationen zu erhalten.




Industrie-Denkmäler für die Zukunft erhalten
HEG gehörte zu den Pionieren der Ingenieurbüros, die sich im Zuge des Abbaus der Montanindustrie um den Erhalt der Industriedenkmale gekümmert haben. Zahlreiche Sanierungsprojekte auf der Kokerei Hansa in Dortmund und der Kokerei Zollverein in Essen sind inzwischen verwirklicht worden. Diese »Kathedralen der Industriekultur« sind herausragende Beispiele für die Ästhetik industrieller Architektur. Hier können Besucher von der Vergangenheit für die Zukunft lernen. Um den Umgang mit der gebauten Geschichte verantwortungsvoll und dem Gebäude entsprechend planen und umsetzen zu können, sind detaillierte Kenntnisse der verwendeten Baustoffe und Herstellungs-Techniken erforderlich. Der Bestand muss verstanden werden und zwar im Hinblick auf die Tragstruktur, die vorhanden Traglastreserven oder vorhandene Traglastüberschreitungen. Dadurch ist es möglich, die vorhandene Konstruktion zu verstärken oder kompatible Elemente hinzuzufügen ohne den Charakter des Gebäudes zu zerstören. Je nach Zielsetzung wird der Tragwerkseingriff eindeutig gezeigt, so dass dieser vom Bestand als neues Bauteil oder Verstärkung ablesbar ist.
Architektur mit Charakter einer neuen Nutzung zuführen
Herausragende Gebäude, die die jeweilige Zeit oder Nutzung repräsentieren werden unter Denkmalschutz gestellt. Die historischen Gebäude sind der Spiegel des jeweiligen Entstehungszeitraumes. Dies wird nicht nur in der äußeren Erscheinung der Gebäude sichtbar, sondern die Struktur und die verwendeten Materialien und Handwerkstechniken entsprechen der Zeit in denen die Gebäude entstanden. Auch nachträgliche Eingriffe und Umbauten sind Teil der Geschichte des Gebäudes, die bei der Sanierung oder bei einem Umbau, je nach Anforderung und Nutzung, erhalten oder aber auch zurückgenommen werden sollen. Wir von HEG haben Expertinnen und Experten, die genau wissen, wie Vorzüge historischer Gebäude, wie z.B. eine besondere Atmosphäre bzw. eine hohe Aufenthaltsqualität erhalten bleiben und historische Strukturen mit den Anforderungen heutiger und zukünftiger Nutzer in Einklang gebracht werden. Die Vorgaben des Denkmalschutzes sind uns bestens vertraut. Wir finden kreative Möglichkeiten, um trotz dieser Beschränkungen mit Respekt vor dem Bestand zukunftsweisende Funktions- und Wohngebäude zu realisieren.


