
WE Tower: Park- und Ladetürme für Elektro-Fahrzeuge
Berlin-Spandau
Effizientes Laden von E-Fahrzeugen und platzsparendes Parken in Ballungsräumen wird durch diese Ladetürme vereint – innovativ, nachhaltig und automatisiert. Die Parktower messen je nach Ausführung zwischen ca. 16 und 38 Meter in der Höhe. Sie schaffen Platz für bis zu 30 E-PKWs und Ladestationen.

2025 fertiggestellt, steht der erste Tower direkt am S-Bahnhof Stresow in Berlin-Spandau. Der 38m hohe Stahlbau ruht auf einer WU-Wanne mit Pfahlgründung, die die Lasten sicher in den Baugrund ableitet. Die Kombination aus Stahlträgern und Glasfassade sorgt für eine moderne, schlanke, aber belastbare Struktur. Mit geringem Platzbedarf, der einer Grundfläche von nur ca. 50 Quadratmetern entspricht (nur ca. 2 reguläre Parkplätze) – löst WE Tower elegant die Herausforderung begrenzter Parkflächen und erzielt eine effiziente Raumnutzung.
- Fakten
- Auftraggeber WE Tower GmbH
- Architekten IGP Ingenieur GmbH
- Fertigstellung 2025
- Bauherr BBB Bauausführungen GmbH

- Leistungen HEG Tragwerksplanung
-
Tragwerksplanung Lph. 1-6, inkl. konstruktivem Brandschutz


Als Teil eines öffentlichen Ladeparks wurde dieses Berliner Pilotprojekt gezielt so entwickelt, dass es bundesweit auf weitere Städte übertragbar ist. Die WE Tower GmbH bietet damit eine skalierbare Lösung für den dringend benötigten Ausbau der Ladeinfrastruktur in urbanen Ballungsgebieten. Eine 10 kWp PV-Anlage auf dem Dach und ein intelligentes Lademanagement mit Batteriespeicher ergänzen das nachhaltige Konzept. Die begrünte Fassade verbessert das Mikroklima, die CO₂Reduktion und fördert die Biodiversität. Ein wichtiger Beitrag zur zeitgemäßen klimaresilienten Stadtentwicklung in Richtung „Green City“.
Mehr Infos zum Projekt auf der WE Tower Website