Aktuelles

Sanierung der Bandbrücke auf der Kokerei Hansa

Sanierung der Bandbrücke auf der Kokerei Hansa

Im Auftrag der Stiftung für Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur werden viele Gebäude und Anlagen der Kokerei Hansa in Dortmund denkmalgerecht saniert, so dass die verkehrssichere Begehung über, unter und neben den Anlagen für Besucher auf einem dafür angelegten Erlebnispfad gewährleistet ist.

Bereits begonnen hat das Projekt der Sanierung der Bandbrücke zum Sortenturm.

https://www.ingenieure-heg.de/fallbeispiel/bauwerkserhaltung/

Ausblick auf die zum Teil verhüllte Bandbrücke

Aktuelles

Spatenstich für die neue Robbenanlage im Dortmunder Zoo

Spatenstich für die neue Robbenanlage im Dortmunder Zoo

Oberbürgermeister Thomas Westphal und Zoodirektor Dr. Frank Brandstätter setzten am 15. September den ersten Spatenstich für die neue Robbenanlage im Dortmunder Zoo. Die bis zu vier Meter tiefen Becken werden u.a. durch ein Panoramafenster die Möglichkeit bieten, die Tiere unter Wasser zu beobachten. Das neue Areal soll bis 2023 fertiggestellt sein. Für die Tragwerksplanung und die Bauphysik ist das Team von HEG Beratende Ingenieure Dortmund verantwortlich.

https://www.ingenieure-heg.de/projekt/neubau-der-robbenanlage-zoo-dortmund/

v.l.n.r. Ute Mais, Bürgermeisterin; Barbara Brunsing, Bürgermeisterin; Thomas Westphal, OB und Dr. Frank Brandstätter; Zoodirektor; im Hintergrund eine Tierpflegerin.

Bild: Marcel Stawinoga, Zoo Dortmund

Aktuelles

Richtfest Neubau »Louis Opländer Gebäudetechnik«

Richtfest Neubau »Louis Opländer Gebäudetechnik«

Die Bauarbeiten befinden sich auf der Zielgeraden: Ein halbes Jahr nachdem der deutschlandweit erste BIM-basierte Bauantrag genehmigt wurde, konnte nun das Richtfest für die Firmenzentrale Louis Opländer Gebäudetechnik gefeiert werden. Das hochmoderne Gebäude mit einer Bruttogeschossfläche von 2.250 qm wurde von Drahtler Architekten entworfen, die Tragwerksplanung von HEG Beratende Ingenieure erstellt. Die Einweihung der Büroräume, Werkstätten und Labors für den Hersteller innovativer technischer Gebäudeausrüstung soll 2022 erfolgen.

https://oplaender.de/

Aktuelles

»Tragwerk Zukunft« – HEG mit neuer Corporate Identity

»Tragwerk Zukunft« – HEG mit neuer Corporate Identity

HEG Beratende Ingenieure mit den beiden Standorten Dortmund und Berlin hat eine Corporate Identity Entwicklung durchgeführt. Die neue Marke soll kommunizieren, dass HEG sich seit der Gründung im Jahr 1991 zu einem Partner für zukunftsorientierte Planung im Bauwesen weiterentwickelt hat. HEG strebt an, die Lebenswelten der Zukunft mitzugestalten, durch optimale Tragwerksplanung und eine nachhaltige Bauweise, die natürliche Ressourcen schont. Die Digitalisierung der Planungsprozesse spielt dabei eine wichtige Rolle. Auf der neuen Website www.ingenieure-heg.de können Sie mehr darüber erfahren, wie die mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von HEG diese Ziele in ihren Projekten verfolgen.

Aktuelles

Richtfest des Neubauprojekts »Simon-Bolivar-Straße«

Richtfest des Neubauprojekts »Simon-Bolivar-Straße«

Am 02. September 2021 wurde gefeiert: Der Rohbau in der Simon-Bolivar-Straße ist fertiggestellt. Gut zweieinhalb Jahre nach Planungsbeginn wurde nun zum Richtfest des zweiten Bauabschnittes eingeladen. Auf dem 4.275 qm großen Grundstück wurden zwei Lückenbebauungen, fünf freistehende Häuser im Hofbereich des Wohnensembles sowie eine Tiefgarage erbaut. Das zentrumsnahe, ruhige und grüne Wohnquartier wurde von den Architekten KNY & WEBER entworfen. HEG Beratende Ingenieure Berlin hat für dieses Projekt die Tragwerksplanung und Bauphysik planerisch begleitet.

http://www.babelprojekt.de/simon-bolivar-strasse-hildas-garten

Aktuelles

1. BIM-basierter Bauantrag in Deutschland genehmigt

1. BIM-basierter Bauantrag in Deutschland genehmigt

Als Tragwerksplaner beim Modellprojekt »LODO«, dem Bau der neuen Firmenzentrale von Louis Opländer Gebäudetechnik hat HEG zum Forschungsprojekt »ZukunftBAU« beigetragen. Hier wurde ein Konzept für die nahtlose Integration von Building Information Modeling (BIM) in das behördliche Bauantragsverfahren erarbeitet. Das bedeutet, dass das gesamte Baugenehmigungsverfahren über die Planung, Antragstellung, Antragsprüfung und Erteilung der Baugenehmigung komplett digital anhand des BIM-Modells erfolgte. BIM (kurz für »Building Information Modeling«) bezeichnet eine Arbeitsmethodik der interdisziplinären digitalen Zusammenarbeit verschiedener Fachplaner an einem Projekt. Die Baugenehmigung erfolgte am 18.03.2021.

Mehr erfahren im Fallbeispiel zum Projekt ›

Aktuelles

Fertigstellung Bürogebäude »Ocean21«, Dortmund

Fertigstellung Bürogebäude »Ocean21«, Dortmund

Das zukunftsweisende Bürogebäude »Ocean21« entworfen von Drahtler Architekten wurde am 18.06.2021 abgenommen. Nun beginnt der Mieterausbau. HEG zeichnet für die Tragwerksplanung verantwortlich. In enger Zusammenarbeit mit dem Bauherren Jan Opländer, dem Architekten Marius Drahtler und der Bauunternehmung Freundlieb ist eine über V-förmigen Trägern fast schwebend wirkende Büroarchitektur am beliebten Dortmunder Phoenixsee entstanden.

https://ocean21.de ›